WENDERNOACHT

 

Wendernoacht (Winternacht) ist ein altes germanisches Fest, das praktisch dem keltischen Halloween entspricht.

Den Beginn des Winters, am 14. November, feierten die Germanen oft mit einem Opferfest. Dazu wurden unter anderem auch Runkelrüben (Rommel)  ausgehöhlt und mit  gruseligen Fratzengesichtern  versehen, die man in die "Rommel" schnitzte. Dieser "Rommelboozen", in den eine Kerze gestellt wurde, kam auf den Fenstersims und sollte so böse Geister abschrecken und vom Hause fernhalten. Rommelboozen wurden mancherorts aber auch im Zusammenhang mit dem Martinstag verwendet.

Seit den 90er Jahren wurde in manchen Orten der oft vergessene Brauch wieder entdeckt. Die Stadt Hargarten feiert 2006 das 15jährige Jubiläum der "Rommelboozen"-Umzüge.


[ ZURÜCK ]